Société d’histoire de l’art en Suisse GSK-SHAS-SSAS

Kunstdenkmäler in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein: Forschungsstand, Auswahl – Taxonomie

Sous-titre
Kunstdenkmäler Oberrhein Trinational - Baden- Württembergische Impulse - Dr. Dagmar Zimdars, Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg
Texte de tête

Beitrag zur trinationalen Tagung «Kunsttopographie am Oberrhein» in Basel und Weil am Rhein/D (17. – 18. April 2015)

Langue(s)
Date
09. juin 2016

De la restitution des résultats à l’élaboration de politiques éditoriales, 50 ans de publications de l’Inventaire

Sous-titre
Coralie Pissis, Chef du Pôle Valorisation-Documentation, Service de l’Inventaire du Patrimoine de la Région Alsace
Texte de tête

Contribution au Colloque trinational «Topographie artistique dans la région du Rhin supérieur» à Bâle et Weil am Rhein/D (17-18 avril 2015)

Langue(s)
Date
02. juin 2016

Zwischen den Zügen - Kunst, Kommerz und Kommunikation

Sous-titre
Von den Wandbildern der 1920er Jahre zum Werbespot von heute
Texte de tête

Für jeden Werber ein Traum: Die Schweizer Bahnhöfe werden täglich von rund 1,2 Millionen Reisenden frequentiert, die als Zielpublikum für Produkte und Dienstleistungen auf verschiedensten Kanälen dienen. Die Ausstrahlung der Bauten mit den Bedürfnissen von Pendlern, SBB und Werbepartnern unter einen Hut zu bringen, ist eine ästhetische Herausforderung.

Langue(s)
Date
03. décembre 2015

Neue alte Farbenpracht im Bahnhof Basel

Sous-titre
Restaurierung wichtiger Zeugen der Schweizer Tourismusförderung
Texte de tête

Wer die grosse Halle im Bahnhof Basel SBB betritt, dem fallen sie sofort ins Auge: die grossflächigen Landschaftsgemälde als letzte Repräsentanten eines bestimmten Genres der Schweizer Bahnhofskunst. Sie sind Zeugen einer gelungenen Symbiose von Bauschmuck und dezentem Werbekonzept, das Reisende zur Erkundung der Schweiz ermuntern sollte.

Langue(s)
Date
03. décembre 2015

Heimat schafft, wer die Welt des Bekannten erweitert

Sous-titre
Zur Architektur des Vriner Architekten Gion Caminada
Auteur(s)
Texte de tête

Betrachtet man die Arbeiten von Gion Caminada unter dem Aspekt von «Bauen im Kontext», wird schnell klar, dass sich das Thema bei ihm nicht allein auf das formale und städtebauliche Moment beschränkt. «Bauen im Kontext» schliesst für Caminada – und dies nicht erst an zweiter Stelle – soziale und kulturelle Überlegungen mit ein.

Langue(s)
Date
03. septembre 2015

Denkmalpflege um 1900

Sous-titre
Debatten in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum
Auteur(s)
Texte de tête

Die Grundlagen für die moderne Denkmalpflege wurden an der Schwelle zum 20. Jahrhundert gelegt. Über Fachgrenzen hinweg diskutierte man, was Erhaltungsgegenstand sein kann und soll. Man rang um eine Institutionalisierung der Denkmalpflege und die entsprechende Gesetzgebung. Gestritten wurde über die Angemessenheit von Erhaltungsmassnahmen zwischen Konservieren und Restaurieren.

Langue(s)
Date
03. juillet 2015

Konservieren? Oder doch restaurieren?

Sous-titre
Kloster Allerheiligen in Schaffhausen und S. Nicolao in Giornico: Beispiele denkmalpflegerischer Praxis aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Texte de tête

Wie schlugen sich die Parolen aus der Denkmaldebatte der Jahre um 1900 während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der denkmalpflegerischen Praxis der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD) nieder? Zwei Schlaglichter auf die 1920er und 40er Jahre zeigen exemplarisch, welches die zeitgenössischen Argumente im Umgang mit dem konkreten Bauwerk waren.

Langue(s)
Date
03. juillet 2015