Die Metamorphosen des Bilderrahmens. Bild- und Rahmenkonzept in Hans Memlings Diptychon des Martin Nieuwenhove
Auteur(s)
Texte de tête
Gewinnertext «Förderpreis Kunstwissenschaft 2017», Kategorie Junior
Langue(s)
Organisation
Date
09. Mars 2018
Gewinnertext «Förderpreis Kunstwissenschaft 2017», Kategorie Junior
In einer Gegenwart, in der auch das Reisen immer stärker dem Kommerzialisierungsdruck unterworfen ist, lohnt es sich, für einige Momente zeitvergessene Hingabe zu üben – vielleicht in einem Wartsaal wie in Biel mit der Betrachtung von Kunst.
Wie erleben zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler ihr eigenes Atelier, wie muss es beschaffen sein, damit sie optimal ihre Arbeiten entwickeln können, und wo findet ihre Inspiration statt? Gespräche mit fünf Künstlern über ihre unterschiedlichen Bedürfnisse, ihre Wahrnehmung und ihre Kreativität.
Wie sich das Kopftheater Friedrich Dürenmatts und die Denkspiele Franz Kafkas wieder dem frühantiken Auftritt des Theaters annähern: ein Versuch über die Originalität und die Intuition zweier Künstler, die schreibend und auch zeichnend selber zu Theaterdirektoren und Chorführern wurden.