Deutschschweiz

Von der androgynen Sportlerin zur verführerischen Venus

Sous-titre
Die Frau als Blickfang in Bäderplakaten der 1930er Jahre
Texte de tête

Mit dem Beginn des Baus grosser Volksbäder ab 1930 war das geschlechtergetrennte Baden Geschichte. Blieb auch die Darstellung von zu viel nackter Haut im Plakat noch lange umstritten, so legitimierte Plakatwerbung für die neueröffneten Bäder doch die Abbildung leichtbekleideter Badenixen.

Langue(s)
Date
01. septembre 2013

Die Zürcher Lichtwoche 1932

Sous-titre
Frühes Beispiel einer konzertierten Aktion von Wirtschaft, Technik und moderner Gestaltung
Texte de tête

In der Schweiz erreichte die von der Kunst- und Architekturavantgarde eingeleitete Erneuerung der visuellen Kultur ihren Höhepunkt in Zürich um 1932. Denn wenige Monate vor der vom 1. bis 9. Oktober dieses Jahres durchgeführten Lichtwoche war die Zürcher Werkbundsiedlung Neubühl, ein Hauptwerk des Neuen Bauens, bezugsbereit geworden.

Langue(s)
Date
01. septembre 2013

Die langen Strahlen der königlichen Sonne – ein Hauch von Pariser Noblesse in der Berner Landschaft

Sous-titre
Die erstaunlich unprovinzielle Prachtentfaltung der Louis- XIII-Interieurs im Neuen Schloss Oberdiessbach
Texte de tête

In den Jahren nach 1666 entstand zwischen Bern und Thun ein Landsitz nach französischem Muster. Sein Erbauer, Albrecht von Wattenwyl, schuf sich mithilfe fähiger Künstler und Handwerker ein kostbares Souvenir an die Zeit seiner erfolgreichen Militärkarriere in französischen Diensten.

Langue(s)
Date
01. avril 2013

Das Strandbad oberhalb St.Gallens

Sous-titre
Badeweiher und -bauten in der Ostschweizer Metropole
Auteur(s)
Texte de tête

Die Bewohner St. Gallens nutzen die «Drei Weieren» das ganze Jahr durch als Erholungsraum. Vor allem im Sommer sind die Badeweiher sehr beliebt. Sie wurden im 17. Jahrhundert ausgehoben und dienten zuerst als Wassersammler für die Feuerwehr und für die Lein- wandbleichen. Seit rund 150 Jahren werden die Bäder durch die Stadt betrieben.

Langue(s)
Date
01. avril 2013

Tafeln zu Ehren des Vaterlandes

Sous-titre
Essen und Trinken an den schweizerischen Verbandsfesten im 19. Jahrhundert
Texte de tête

Als Orte der Beschwörung des Vaterlandes, der Republik und der Demokratie gingen die Bankette der grossen Verbandsfeste des 19. Jahrhunderts in die Geschichte ein. Das Bild eines freien und souveränen Volkes sollte allen vor Augen geführt werden. Doch was genau lag auf den Tellern in den Festhütten?

Langue(s)
Date
15. décembre 2010