Société d’histoire de l’art en Suisse GSK-SHAS-SSAS

Le patrimoine horloger des villes de La Chaux-de-Fonds et du Locle

Subtitle
L’expression urbanistique et architecturale d’un système productif particulier
Texte de tête

Pour beaucoup d’observateurs extérieurs, l’inscription des villes de La Chaux-de-Fonds et du Locle au patrimoine mondial de l’Organisation des Nations Unies pour l’Education, la Science et la Culture (UNESCO) le 27 juin 2009 représente sinon une énigme, du moins un aboutissement des plus étonnants1.

Language(s)
Date
02. June 2012

„Ganz mit Unrecht wird die Schweiz als ein kunstarmes Land bezeichnet.“

Subtitle
Zum 100. Todestag des Zürcher Kunsthistorikers Johann Rudolf Rahn (24. April 1841 - 28. April 1912)
Texte de tête

Johann Rudolf Rahn war die prägende Gestalt der Kunstgeschichte der Schweiz vor dem Ersten Weltkrieg, als deren Begründer er gilt. Rahn legte hier die Strukturen dieses Faches an, setzte Standards im Publikationswesen, und als Denkmalpfleger sowie als akademischer Lehrer entfaltete er eine Wirkung über seine Schülergeneration hinaus.

Language(s)
Date
29. April 2012

Die ersten Räderuhren in Bern

Subtitle
Von den vielfältigen Horn- und Glockenzeichen zu den regelmässigen Stundenschlägen
Texte de tête

Einige Jahrzehnte nachdem die ersten Räderuhren in Europa auftauchten, erhielt auch Bern eine öffentliche Uhr. Zuerst musste ein wechter die Stunden an einer grossen Glocke nachschlagen. Aber die Stundenglocke und das Schlagwerk in der alt kebie, dem heutigen Zytglogge, sollten den Bernern nach dem verheerenden Brand endgültig die modernen Stunden und damit den Neuanfang einläuten.

Language(s)
Date
02. April 2012

Scenografia della vigna

Subtitle
Lavaux nelle fotografie di Maurice Blanc
Texte de tête

Il riconoscimento del valore storico dei vigneti di Lavaux in quanto paesaggio costruito, conduce alla valorizzazione delle sue strutture architettoniche. Terrazzamenti e muri di sostegno sono la testimonianza di una cultura e di una tradizione ben radicate: essi divengono allora soggetto di rappresentazioni che li mettono in scena come monumenti dal valore simbolico e patrimoniale.

Language(s)
Date
01. April 2012