Société d’histoire de l’art en Suisse GSK-SHAS-SSAS

Il Centro sportivo Tenero di Mario Botta

Subtitle
Costruire un’icona alla scala del paesaggio
Texte de tête

Il Centro sportivo Tenero è un intervento alla scala del paesaggio che, a partire dagli anni Ottanta, si sviluppa in quattro fasi, l’ultima delle quali verrà completata nel 2023. Il principio guida del progetto, firmato da Mario Botta, è quello di compattare e razionalizzare la costruzione, in modo da lasciare spazio libero per il verde e le attività all’aperto.

Language(s)
Date
04. February 2022

Orte der Körpererziehung

Subtitle
Ein Streifzug durch die Geschichte der Turn- und Sporthallen
Texte de tête

Geturnt wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts fast ausschliesslich im Freien.

Mit der aufkommenden Bedeutung des Turnunterrichts waren bauliche Lösungen für überdachte Anlagen gefordert. Es entstanden Hallen, die sich an den damaligen Bedürfnissen des Turnens orientierten. Heute sind die Turn- und Sporthallen integraler Bestandteil von Schulanlagen.

Language(s)
Date
04. February 2022

Architekturmodelle: Zwischen Werkzeug und Kunstobjekt

Subtitle
Interview mit Jochen Eisenbrand
Texte de tête

Das Vitra Design Museum widmet sich in seinen Ausstellungen der Geschichte und Gegenwart des Designs sowie der modernen und zeitgenössischen Architekturgeschichte. Chefkurator Jochen Eisenbrand spricht im Interview über die spektakulären Entwurfsmodelle des Pritzker- Preisträgers Frank Gehry und die Bedeutung von Modellen in Architekturausstellungen. 

Language(s)
Date
04. February 2022

Pappschachteln, Glasboxen und feuchte Tücher

Subtitle
Eine kurze Geschichte moderner Modellbaumaterialien
Texte de tête

Die Entwicklung neuer Modellbaumaterialien im 20. Jahrhundert ist eng mit dem Siegeszug moderner Bautechniken verbunden. Glas, Stahl und Beton fanden ihren idealen Ausdruck im verkleinerten Massstab in neuentwickelten Kunststoffen. Gemeinsam revolutionierten sie

die Architektur der internationalen Moderne.

Language(s)
Date
04. February 2022

Die Stadt im Kleinformat

Subtitle
Stadtmodelle in der Schweiz und anderswo
Texte de tête

Plastische Stadtmodelle haben eine ganz eigene Faszination: handwerkliche Präzision, realistische Details und die Schönheit der räumlichen Darstellung in der Miniatur. Doch wann tauchen sie zuerst auf, welchen Nutzen haben sie, und wie verändert sich dieser über die Zeiten?

Language(s)
Date
04. February 2022

De la miniaturisation à l’élaboration d’une mémoire collective

Subtitle
La maquette d’un château et son rôle social au XVIII siècle
Texte de tête

Le Musée d’art et d’histoire de Neuchâtel conserve la maquette exceptionnelle d’un château dont la typologie, les sources et les finalités font l’objet de plusieurs hypothèses. Il s’agit d’un travail de miniaturisation ingénieux qui suscite des questionnements esthétiques et sociologiques.

Language(s)
Date
04. February 2022

Integrative Architekturmodelle

Subtitle
Eine neue Rolle in der digitalen Architektur
Texte de tête

In der digitalen Architektur wird das Modell heutzutage gleichzeitig für den Entwurf, die Planung und im Bauprozess verwendet. Insbesondere der Fabrikationsprozess wird durch eine computerbasierte Beschreibung in das Modell integriert und somit – anders als bei traditionellen Entwurfs­ methoden – von Anfang an im Entwurfsprozess berücksichtigt.

Language(s)
Date
04. February 2022

Vision und Wirklichkeit: Modelle Schweizer Holzbrücken des18. Jahrhunderts

Texte de tête

Der Bau hölzerner Brücken in der Schweiz erlangte im 18. Jahrhundert europaweiten Ruhm. Insbesondere die grossen stützenfreien Spannweiten erregten allgemeine Bewunderung. Heute stehen noch einige wenige dieser Brücken. Von Konstruktionsprinzipien und Planungen zeugen darüber hinaus mehrere erhaltene originale Entwurfsmodelle.

Language(s)
Date
04. February 2022