Société d’histoire de l’art en Suisse GSK-SHAS-SSAS

Das schweizerische Parlaments­ gebäude – von Kunsthandwerk und zeitgenössischem Design

Texte de tête

Was um die Jahrhundertwende mit Kunsthandwerk bezeichnet wurde, heisst heute Design. Die Innenausstattung des schweizerischen Parlamentsgebäudes wurde um 1902 als Gesamtkunstwerk und gleichzeitig Präsentationsplattform für das damalige Kunsthandwerk entworfen und ausgeführt. In der über hundertjährigen Geschichte des Gebäudes erfuhr es verschiedene Umgestaltungen. 

Language(s)
Date
04. July 2021

Semplicità e autenticità per ritrovare un design che duri nel tempo

Subtitle
Intervista con Singal Moesch
Texte de tête

Il legno è un materiale semplice e genuino che ha il diritto di invecchiare e che, anzi,

con il tempo acquista un fascino particolare. Singal Moesch ci racconta la sua passione per questo materiale e di come grazie a esso il suo design assuma un pregio maggiore, legato a un concetto di durabilità e originalità.

Language(s)
Date
04. July 2021

Moderne Basler Möbel

Subtitle
Ein Streifzug durch die jüngere Basler Möbelgeschichte
Texte de tête

Vom Neuen Bauen ab Mitte der zwanziger Jahre angeregt, wurden

in Basel verschiedene moderne Möbelprogramme entwickelt.

Ganz nach Hannes Meyers Forderung «Volksbedarf statt Luxusbedarf» waren es vor allem Entwerfer mit handwerklichem Hintergrund, die einen Beitrag zum funktionalen Hausrat leisteten.

Language(s)
Date
04. July 2021

Platz schaffen – Öffentlichkeit gewinnen

Subtitle
Museumserweiterungen zwischen Sammlungspflege und Eventdruck
Texte de tête

In der schweizerischen Museumslandschaft zählen

die Erweiterungen der vergangenen Jahrzehnte zu den städtebaulich und architektonisch herausragenden Bauwerken. Durch die Überfrachtung der Programme drohen Museumsbauten allerdings ihren charakteristischen Ausdruck als Schauhäuser zu verlieren.

Language(s)
Date
04. July 2021

«Ein Museum muss offen sein»

Subtitle
Interview mit Zumthor
Texte de tête

Das Kunsthaus in Bregenz feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Der Architekt des Gebäudes, Peter Zumthor, spricht mit k+a über seine Erfahrungen im Museumsbau, die Rolle

von Tageslicht und Atmosphäre und seine aktuellen Projekte wie die Erweiterung der Fondation Beyeler.

Language(s)
Date
15. June 2021

Vom Nutzen und Zweck der Museen

Subtitle
Die drei Grundkategorien Vitruvs und der Bau von (neuen) Museen
Texte de tête

Museen spriessen weltweit wie Pilze aus dem Boden. Auch die Schweiz ist Teil des Booms. Der Bautypus ist zu einer prestigeträchtigen Aufgabe geworden, an der sich manche Architektinnen und Architekten zu profilieren versuchen. Da ist es vielleicht angezeigt, wieder einmal die Grundkategorien guten Bauens in Erinnerung zu rufen.

Language(s)
Date
15. June 2021

Valorisation de la cage d’escalier au Musée d’art et d’histoire de Neuchâtel

Subtitle
Les enjeux de la médiation numérique
Texte de tête

Le numérique modifie le rapport à la matérialité d’une œuvre et apporte de nouvelles formes de visualisation. Pour valoriser le décor de sa remarquable cage d’escalier,

le Musée d’art et d’histoire de Neuchâtel a décidé d’installer une borne multimédia. Cette approche de médiation sous-entend des enjeux importants.

Language(s)
Date
15. June 2021

Il nuovo MASI Museo d’arte della Svizzera italiana al centro LAC Lugano Arte e Cultura

Subtitle
Un giovane cuore pulsante per il Ticino
Texte de tête

La decisione di realizzare un nuovo polo culturale sull’area del Grand Hotel Palace, maturata nel dicembre del 1999, ha segnato non soltanto il ricupero di un settore degradato della città ma un vero e proprio cambio di marcia per l’intera Lugano.

Language(s)
Date
15. June 2021

«hier hatte ich nun die schönste Gelegenheit mit einer Reihe vorhandener Raumelemente [...] einen Bau zu componiren»

Subtitle
Baustruktur und Innenausstattung in Gustav Gulls Landesmuseum
Texte de tête

Das Landesmuseum Zürich befindet sich in einer Phase der Erneuerung: Nachdem

der Erweiterungsbau der Architekten Christ & Gantenbein 2016 eröffnet wurde, ist derzeit eine Sanierung des Westflügels im Gang: Ein Anlass, das Verhältnis zwischen den originalen Raumausstattungen und dem Entwurf von Gustav Gull zu diskutieren.

Language(s)
Date
15. June 2021